News

Kooperation mit Hochschulen: AW Architektur & Wohnen fördert Design-Nachwuchs

  • Erste Kooperation mit der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen
  • Ausstellung der Arbeiten im Rahmen der Passagen Interior Design Week in Köln
  • Objekte der Studierenden sind ab Frühjahr 2024 im AW Newcomer-Shop erhältlich
  • Kooperation mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar geht an den Start

Talente fördern, Entwürfe sichtbar machen, dem Nachwuchs eine verdiente Plattform bieten: Unter dieser Prämisse startete AW Architektur & Wohnen 2022 den Newcomer-Shop. Mit dem Sommersemester 2023 ist das Magazin aus dem Jahreszeiten Verlag noch einen Schritt weiter gegangen und hat erstmalig eine Kooperation mit einer Hochschule umgesetzt – mit der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf. Unter der Leitung von Professor Uli Budde und Professorin Jantje Fleischhut haben die Studierenden über vier Monate hinweg experimentelle und materielle Versuche in den Bereichen Schmuck und Produkt gemacht und dabei Kreativität und Können unter Beweis gestellt. Die Ergebnisse – über Möbel bis hin zu Deko-Objekten und Schmuckstücken – werden im Januar 2024 im Rahmen der Passagen Interior Design Week in Köln ausgestellt und in kleinen Stückzahlen ab Frühjahr 2024 im AW Newcomer-Shop erhältlich sein.


„Als Impulsgeber der Design-und Architekturbranche haben wir von AW Architektur & Wohnen es uns zur Aufgabe gemacht, junge Designer:innen auf ihrem Weg zu begleiten“, sagt AW-Chefredakteurin Karen Hartwig. „Aus vielen Gesprächen mit dem Design-Nachwuchs wissen wir, wie schwer es ist, in der Designwelt durchzustarten und Fuß zu fassen. Der Weg der Anerkennung ist lang. Genau hier wollen wir unterstützen: Worauf kommt es an, wie vermarktet man sich und sein Produkt, wie präsentiert man es?“, so Hartwig weiter. „Vom richtigen Storytelling über das optimale Pressematerial, vom Newsletter bis hin zum Social Media-Auftritt – für uns als Redaktion ist es spannend zu sehen, wohin die Reise geht: Womit beschäftigt sich der Design-Nachwuchs, wie geht er an Aufgaben heran, wie sehen die einzelnen Entwicklungsschritte bis zum fertigen Produkt aus? Den Enthusiasmus der Studierenden zu spüren – all das macht wahnsinnig viel Spaß und beflügelt auch uns. Ich würde sagen: eine echte Win-Win-Situation. Und was gibt es Wichtigeres als den Nachwuchs – denn genau hier liegt die Zukunft.“

einzigartige Chance für Studierende

Professor Uli Budde und Professorin Jantje Fleischhut von der Peter Behrens School of Arts: „Der Einblick und der Austausch sind das, was Kooperationen so wichtig und lehrreich machen. Unsere Studierenden von New Craft Object Design hatten die großartige Möglichkeit, über den Modell- oder Prototypenstatus hinaus Produkte und Schmuck zu entwerfen, sie so auszuloten und auszureizen, dass sie in Kleinserie produzierbar und im AW Newcomer Shop von AW Architektur & Wohnen einem breiten, interessierten Publikum angeboten werden können. Das ist eine einzigartige Chance für die Studierenden, sich und ihre Arbeiten zu zeigen – und zwar außerhalb der Hochschule.“

Im Rahmen der etablierten Passagen Interior Design Week (12.-16.01.2024) rund um die imm 2024 in Köln werden die Arbeiten der Studierenden in einer Ausstellung der Hochschule Düsseldorf in der Kirche St. Michael im Belgischen Viertel zu sehen sein. Eine weitere Nachwuchskooperation startet in diesen Tagen, dieses Mal mit der Hochschule für bildende Künste Saar in Saarbrücken. Dort werden Studierende unter der Leitung von Professor Mark Braun Produkte entwerfen und entwickeln. Zum Abschluss der Kooperation werden die Ergebnisse und ihre Designer:innen redaktionell wieder im Magazin vorgestellt und in den AW Newcomer-Shop aufgenommen.

Fotocredit: Marie Laforge