Luxury Travel

MERIAN scout

Sehen, was sich lohnt!

Opulente Optik trifft auf erstklassigen Service – so prägnant lässt sich der Inhalt von MERIAN scout beschreiben, dem 2018 gegründeten Ableger der Reise- und Kulturzeitschrift MERIAN. Die Redaktion empfiehlt 200 handverlesene Highlights, die mit vielen mitreißenden Bildern und informativen Texten vorgestellt werden. Das Heft liefert den perfekten Service für Kurz- und Spontanurlaub:innen sowie anspruchsvolle Individualreisende, die sehen und erfahren wollen, was sich am Ziel wirklich zu entdecken lohnt.

Während MERIAN als feuilletonistischer Klassiker die Reise als Leseerlebnis für Zuhause inszeniert, wendet sich MERIAN scout gezielt an aktive, mobile, erlebnishungrige Reisende. „MERIAN scout ist in erster Linie ein Heft für Kurz- und Spontanurlauber:innen, die sich zwei bis vier Tage Zeit nehmen, um eine Stadt oder eine Region zu erkunden. Diese Reisende sind auf der Suche nach Erlebnissen – und wir, MERIAN, haben aufgrund unserer Erfahrung die Kompetenz, ausgesuchte Ziele und besondere Erlebnisse zu empfehlen“, so MERIAN-Herausgeber Hansjörg Falz.

Da Nutzwert bei MERIAN scout die oberste Maxime ist, sind alle Tipps inhaltlich nach Vierteln gegliedert und in einer Übersichtskarte klar verortet. Die Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel wird jedes Mal beschrieben. Um den Leserinnen und Lesern eine den persönlichen Interessen entsprechende sofortige Orientierung zu geben, sind alle Tipps kategorisiert und farblich codiert (Essen & Trinken, Erleben & Entdecken, Shoppen etc.).

DIE WELT VON MERIAN SCOUT

Das Reisemagazin MERIAN scout erscheint sechsmal jährlich und widmet sich in jeder Ausgabe einem Reiseziel mit 200 exklusiv recherchierten Tipps. Der begleitende Instagram-Account unterstreicht die Affinität der Zielgruppe zur Digitalisierung. Hier werden authentische Inhalte schnell verfügbar und zugänglich gemacht.

MERIAN scout Herausgeber Hansjörg Falz und stellvertretende Chefredakteurin Tinka Dippel

Wie kam es zur Entwicklung des MERIAN scout?

Hansjörg Falz: In der Vor-Corona-Zeit ist die Zahl der Kurzreisen permanent gestiegen. Dies wird auch in Zukunft wieder so sein. Reisende wollen wissen: Wie sieht’s da aus? Was lohnt sich?

Tinka Dippel: Und genau diese Fragen beantwortet MERIAN scout. In jeder Ausgabe geben wir 200 konkrete Tipps zu einer Stadt, einem Land oder einer Region. Unser Motto ist „Sehen, was sich lohnt“.

Hansjörg Falz: Der Fokus liegt dabei auf dem Erlebnis: Genuss, Shopping, Feiern, besondere Events wie Konzerte oder Musicals.

Tinka Dippel: Dabei verfolgt MERIAN scout ein stark optisch dominiertes Konzept. Großformatige Bilder machen Lust auf die geschilderten Erlebnisse …

Hansjörg Falz: … kurze informative Texte liefern Hintergrundwissen und alle wichtigen Infos. Alle Tipps sind geographisch gegliedert und in einer Karte verortet.

Tinka Dippel: Unsere Zielgruppe sind aktive (Kurz)-Urlauber:innen, ab 29 Jahre, kulturinteressiert, dazu offen für und auf der Suche nach neuen Erfahrungen.

Hansjörg Falz: Im Marktumfeld gibt es keinen vergleichbaren Titel. Dies erklärt in meinen Augen auch den Erfolg, den MERIAN scout von der ersten Ausgabe an feiert.

Tinka Dippel: Jeder Ausgabe ist ein „Best of“ der jeweiligen Destination und stellt die klassischen Sightseeing-Ziele genauso vor wie Cafés, Restaurants und besondere Geschäfte. So ergibt sich eine sorgfältig recherchierte Auswahl an Tipps und Adressen, die Lust macht und inspiriert, aber auch verlässliche Guidance vor Ort bietet.

Ansprechpartner

Hansjörg Falz
Herausgeber
MERIAN & MERIAN scout
Oliver Voß
Publishing Director
Travel
Henning Meyer
Henning Meyer
Senior Brand Manager